Erwartete Energieknappheit
Durch das mediale Echo hat auch die erwartete Energieknappheit den Wald erreicht. Kaum eine Zeitung hat nicht schon mehrmals über Notstände und Knappheit berichtet. Brennholz erfreut sich einer starken Nachfrage, welche bei weitem nicht gedeckt werden kann. Täglich melden sich Kunden mit der Anfrage, ob noch Brennholz zu kaufen ist. Wer jetzt verkauft kann jeden Preis verlangen. Herr und Frau Schweizer sind verängstigt und möchten nicht frieren. Damit lässt sich zurzeit viel Geld verdienen. Während der Corona-Pandemie wurde WC-Papier gehamstert. Nun ist es Brennholz, Strom-Aggregate und Akkugeräte. 

Hier gelangen Sie zum Holzmarktbericht 2022-4

Volle Auftragsbücher und volle Rundholzlager

Die aktuelle Situation am Holzmarkt kann kaum besser sein. Die Sägewerke verfügen über volle Auftragsbücher bis in den Herbst hinein und die Rundholzlager sind gefüllt oder sogar überfüllt. Die meisten Forstbetriebe haben die Holzernte abgeschlossen und es gibt kaum mehr unverkauftes Rund- oder Industrieholz. Auch für die Waldbesitzer ist dies nach jahrelangen Angebotsüberschüssen, aufgrund der diversen Schadholzereignissen, eine erfreuliche Situation.

Hier gelangen Sie zum Holzmarktbericht 2022-3

Holznutzung deutlich angestiegen
Das erste Quartal 2022 hat sich von den Holzmengen her gut entwickelt. Das kalte, eher trockene Wetter, hat es auch den vielen Privatwaldbesitzern leichter gemacht, ihre Holzmengen ohne grosse Schäden an die Lastwagen befahrbare Strasse zu bringen. Die stets guten Strassenverhältnisse haben eine rasche Abfuhr des Holzes ermöglicht. Aktuell ist das meiste Wiesenholz bereits abgeführt. Dort wo das Holz gelagert werden konnte, ist dies geschehen. Insgesamt sind diese Lagerholzmengen aber eher gering ausgefallen. Mit den kommenden warmen Tagen, steigt auch wieder die Gefahr, dass der Nutzholzkäfer die Holzlager befällt. 

Hier gelangen Sie zum Holzmarktbericht 2022-2

Preisstabilität bis in den Sommer hinein
Lange haben die Waldbesitzer auf dieses Signal gewartet. Was sich im Herbst abgezeichnet hat, ist nun umgesetzt. Die bisherigen Herbstpreise beim Nadelholz werden von den meisten Verarbeitern weitergezogen und sind bis zu den Sommerferien hin gesichert. Die Kommunikation der Holzindustrie über die zugesicherte Preisstabilität ist für viele Waldbesitzer wichtig und sollte jetzt auch die letzten Skeptiker beruhigen. Genauso positiv zu bewerten, wie der zugesicherte Preis, ist auch die aktuelle Marktlage. Viele Sägewerke melden eine sehr gute Auftragslage bis in den Herbst hinein.

Hier gelangen Sie zum Holzmarktbericht 2022-1

Knappes Frischholzangebot

Trotz deutlich gestiegenen Rundholzpreisen ist das aktuelle Frischholzangebot immer noch knapp. Gründe dafür gibt es gleich mehrere. Das grösstenteils ausgebliebene Käferholz hat die Frischholznachfrage in der Ostschweiz deutlich ansteigen lassen. Die neuen Rundholzpreise der verschiedenen Abnehmer wurden im September kommuniziert und positiv von den Waldbesitzern angenommen. Trotzdem bleibt eine gewisse Verunsicherung bestehen. Es gibt immer wieder Meldungen über sinkende Schnittholzpreise und der Notwendigkeit, die Rundholzpreise auch wieder anpassen zu müssen. 

Hier gelangen Sie zum Holzmarktbericht 2021-5

Cookie gesetzt
Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.